2 Monate
Ultranet in der Frankfurter Allgemeinen ... mehrweniger
Stromautobahn in Hessen Ultranet erhitzt weiter die Gemüter
m.faz.net
Über eine neue Stromautobahn soll die Windenergie im Rheingau-Taunus-Kreis durchs Land fließen. Doch der Protest ebbt nicht ab.2 Monate
Der neue Facebook Auftritt der Bürgerinitiative Ultranet Urbar!
Folgt uns auf Facebook!
Vielen Dank im Voraus!
Bürgerinitiative Ultranet Urbar ... mehrweniger
Bürgerinitiative Ultranet Urbar
www.facebook.com
Bürgerinitiative Ultranet Urbar.Unterstütze unseren Einsatz gegen Ultranet in Urbar.
3 Monate
Rhein-Erft: Neue Proteste gegen Starkstromleitung
www1.wdr.de
Bürger aus Pulheim und Hürth protestieren am Mittwoch gegen die geplante Stromleitung Ultranet vor der Bundesnetzagentur in Bonn. Die Behörde ist für die Leitungen zuständig.3 Monate
www.swr.de/swr2/wissen/darum-protestieren-buergerinitiativen-gegen-die-stromtrasse-ultranet-100.html ... mehrweniger
Darum protestieren Bürgerinitiativen gegen die Stromtrasse Ultranet
www.swr.de
Die Stromtrasse Ultranet soll von Nordrhein-Westfalen nach Baden-Württemberg gebaut werden und dabei auch Wohngebiete durchqueren. Gleich- und Wechselstrom sollen auf denselben Masten transportiert werden. Bürgerinitiativen protestieren: Sie fürchten gesundheitliche Schäden.3 Monate
Wie die Gleichstrom Leitungen SüdLink und SüdOst-Link löst auch Ultranet nicht die Probleme der Energiewende. Zudem verbrennen alle HGÜ Projekte Unsummen, die dann für eine dezentrale Energiewende fehlen. Strom auf überdimensionierten Netzen transportieren zu können hilft bei "Dunkeflaute" niemandem.
Die Herausforderung ist nicht Strom zu transportieren, sondern ihn zu speichern. Und offenbar kann dies sogar noch Milliarden einsparen! ... mehrweniger
Ein teures Stromkabel für Deutschland
www.mittelbayerische.de
Bayern braucht zusätzliche Reservekraftwerke, sonst sei die Investition von 95 Milliarden Euro bis 2030 nutzlos.3 Monate
3 Monate
3 Monate
Aktionsbündnis Ultranet
Mittwoch, 21. Oktober: Erstmals großes Protestcamp vor der Bundesnetzagentur in Bonn!
ZEITPLAN DES PROTESTCAMPS AM 21. OKTOBER
vor der Bundesnetzagentur in Bonn, Tulpenweg 4
10 Uhr Aufbau von Zelten durch die Abordnungen aller BIs im Aktionsbündnis
12 Uhr Diskussionsrunde mit Vertretern des Aktionsbündnisses, der betroffenen Kommunen und Landkreise, von Politik und der Bundesnetzagentur
14 Uhr Pressekonferenz
Unsere Fragen:
• Warum gibt es eine Öffentlichkeitsbeteiligung – wenn Einwände/Verbesserungsvorschläge von Bürgern, Kommunen, Kreisen und Ministerien der Länder von der Bundesnetzagentur ignoriert werden und noch nicht einmal minimale Anpassungen an der Streckenführung genehmigt werden?
• Wie kann ein zukunftsorientierter Netzausbau stattfinden, der tatsächlich dazu führt, lokale Trassenanpassungen schon in der Bundesfachplanung und Planfeststellung zuzulassen?
• Warum wird nichts dafür getan, um stark belastete Regionen zu entlasten? Was tut die Bundesnetzagentur für den Menschen- und Gesundheitsschutz?
• Stehen die Wirtschaftsinteressen über allem?
Wir meinen: Wer die Energiewende will, muss die Menschen auf dem Weg dahin mitnehmen und darf nicht gegen sie handeln!
Bitte anmelden unter : wildsachsengegenultranet@gmx.de
Bringt Zelte mit! Bringt Banner mit! Wenn Ihr nicht kommen könnt, schickt uns eure Banner! ... mehrweniger
4 Monate
Am 15. und 16. September 2020 findet in Bonn der Erörterungstermin für den Abschnitt E des Projektes Ultranet statt.
Teilnehmen können nur Personen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben haben.
www.netzausbau.de/et-bonn ... mehrweniger
5 Monate
Für den Abschnitt D von Weißenthurm bis Riedstadt des Vorhaben 2 führt die Bundesnetzagentur eine Nachbeteiligung durch. Einwände zu den verschiedenen Alternativen und Trassenkorridoranpassungen können bei der Bundesnetzagentur bis zum 2. November 2020 eingereicht werden.
www.netzausbau.de/beteiligung2-d ... mehrweniger
Netzausbau - BBPlG 2, Abschnitt D - Status
www.netzausbau.de
Der Vorhabenträger Amprion hat am 29. Oktober 2015 bei der Bundesnetzagentur einen Antrag auf Bundesfachplanung für den Abschnitt zwischen Weißenthurm und Riedstadt eingereicht. Er schlug darin einen Trassenkorridor vor, durch den die spätere Trasse verlaufen könnte. Der genaue Trassen....6 Monate
CDU Abgeordnete Guido Ernst und Horst Gies aus dem Kreis Ahrweiler erhalten enttäuschende Antwort der Landesregierung ... mehrweniger
Ultranet – erste Antwort der Landesregierung
www.blick-aktuell.de
Neueste Nachrichten aus Rheinland-Pfalz7 Monate
Ultranet bewegt nun auch Kommunalpolitik in #Grafschaft ... mehrweniger
Ultranet-Leitung soll unterirdisch geführt werden
www.blick-aktuell.de
Neueste Nachrichten aus Rheinland-Pfalz7 Monate
FWG Brohl-Lützing bemängelt Planungssicherungsgesetz ... mehrweniger
„Nein, es geht keine Nummer kleiner bei der FWG, Frau MdB Heil!“
www.blick-aktuell.de
Neueste Nachrichten aus Rheinland-Pfalz7 Monate
Hier noch Presseartikel der Westerwälder Zeitung zum Aktionstag gegen das Planungssicherungsgesetz.
#Ultranet #hübingen #eitelborn #neuhäusel #simmern #welschneudorf ... mehrweniger
Ultranet:Trassengegner protestieren gegen neues Gesetz
www.rhein-zeitung.de
Westerwald. Monatelanger Stillstand wegen der Corona-Krise – das will der Bund zumindest bei aufwendigen Großprojekten verhindern. Im Mai hat die ...8 Monate
❌ Film vom bundesweiten Protest-Aktionstag der Trassengeger ❌
Trassengegner setzen am bundesweiten Aktionstag ein starkes Zeichen. Die Bereitschaft war groß, spontan und trotz widriger Umstände bundesweit Versammlungen anzumelden, um ein deutliches Protestzeichen der Trassengegner von SuedLink, Südostlink und Ultranet an die Bundesregierung zu schicken. Der BUND Naturschutz, zahlreiche Umweltvereine und Bürgerinitiativen gegen den überdimensionierten Netzausbau unterstützten die Aktion. „Die Corona-Krise wird dazu missbraucht, Gesetze wie das Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) im Eiltempo zu verabschieden.
Mit dem PlanSiG wird die Öffentlichkeitsbeteiligung stark eingeschränkt. Onlinekonferenzen können zwar den Planungsprozess ergänzen, jedoch nie eine Antragskonferenz oder einen Erörterungstermin vor Ort ersetzen. Unter den derzeit erschwerten Bedingungen wurden nicht einmal die Fristen zur Abgabe von Stellungnahmen verlängert, dafür aber vorläufige Untersuchungsrahmen von der Bundesnetzagentur einfach festgelegt. Die Umsetzung umstrittener infrastruktureller Großprojekte will man durch die Anpassung vieler Gesetze im Windschatten von Corona noch schneller vorantreiben, obwohl es für den Netzausbau bereits genügend „Beschleunigungsgesetze“ gibt. Alle Planungsverfahren sind betroffen. ... mehrweniger
m.youtube.com
Trassengegner setzen am bundesweiten Aktionstag ein starkes Zeichen. Die Bereitschaft war groß, spontan und trotz widriger Umstände bundesweit Versammlungen ...8 Monate
Am 24.05.2020 fand eine bundesweite Protestaktion gegen das Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG), für eine dezentrale Energiewende ohne überdimensionierten Netzausbau statt. Rund 60 Initiativen an den geplanten Stromtrassen Juraleitung, Ultranet, Südlink und Südostlink haben sich daran beteiligt. Vom Aktionsbündnis Ultranet waren die BI‘s aus #wildsachsen/Hofheim,
#idstein,
#niedernhausen/ Eppstein,
#urbar,
#hübingen,
#Brohl-Lützing,
#cramberg
#hürth und
#puhlheim dabei.
Die Bereitschaft, spontan und trotz widriger Umstände aufgrund der Corona-Pandemie so viele Versammlungen anzumelden, ist ein deutliches Zeichen an die Bundesregierung, dass der Eingriff in die demokratischen Rechte nicht ohne Protest hingenommen wird. Mit dem PlanSiG wurden Verfahrensvorschriften ausgehehebelt und die Coronapandemie, eine Krisenzeit, dazu ausgenutzt, um in der Öffentlichkeit umstrittene Projekte voranzutreiben und damit Bürgerrechte zu beschneiden.
Ein Gesamtbild der bundesweiten Proteste folgt. ... mehrweniger
8 Monate
Die Bundesnetzagentur und Amprion überprüfen inzwischen mehr als 40 lokale Trassenalternativen. Auch im #Westerwald stehen solche Varianten zur Diskussion. Noch gibt es aber für keine der "Verschwenkungen" eine Zusage, so dass sich die Frage aufdrängt, ob es bei dieser Diskussion nicht eher um Ablenkung geht, und darum die einzelnen Initiativen auseinander zu dividieren... ... mehrweniger
Diskussion um Stromtrasse: Führt neue Leitung mitten durch den Westerwald?
www.rhein-zeitung.de
Wie kommt für die Energiewende in Deutschland der Windstrom aus dem Norden in den Süden? Der Netzbetreiber Amprion plant dafür das sogenannte ...8 Monate
Die Bürgerinitiativen entlang der Netzausbau-Projekte Ultranet, SuedLink, SuedOstLink, Ostbayernring und Juraleitung , die für eine dezentrale Energiewende und gegen überdimensionierten Netzausbau kämpfen, werden am 24. Mai durch eine B U N D E S W E I T E Protestaktionen auf die Rechtswidrigkeit der Vorgehensweise der BNetzA und die Aushebelung von Bürgerrechten hinweisen.
Mit dem geplanten Planungssicherstellungsgesetz werden Bürgerrechte massiv beschnitten, um Verfahren im Windschatten von Corona beschleunigt politisch durchzusetzen, ohne dass die Öffentlichkeit und Umweltverbände noch wirksam Einfluss nehmen können. Ein Beispiel ist die Beschneidung von Klagemöglichkeiten.
Seien Sie dabei, sich für Ihre Region, Ihren Heimatort und ihre Familien und deren Zukunft einzusetzen. Wir sagen NEIN zu Ultranet und überdimensionierten Netzausbau. ... mehrweniger
8 Monate
Einstimmig!
Ablehnung von Ultranet im Haupt- und Finanzausschuss von Bad Neuenahr-Ahrweiler
#ahrweiler #badneuenahr #Heppingen #gimmigen #heimersheim ... mehrweniger
Pläne für Stromleitung stoßen auf Ablehnung: Einstimmig gegen Ultranet-Leitung in Ahrweiler
www.general-anzeiger-bonn.de
Die sogenannte Ultranet-Leitung soll auf den bestehenden Leitungsmasten parallel der Autobahn 61 verlaufen und Teile von Heppingen und Heimersheim überspannen. Im Haupt- und Finanzausschuss standen Experten dazu Rede und Antwort.9 Monate
Wenn auch recht spät, erwacht in einer weiteren Region der Widerstand.
#Brohl #lützing #sinzig #badneuenahr #ahrweiler ... mehrweniger
Ultranet-Leitung: Gemeinden im Ahrkreis sehen geplante Stromtrasse kritisch
www.general-anzeiger-bonn.de
Die Energie, die Windräder in Norddeutschland produzieren, muss in den Süden des Landes geleitet werden - und das soll per Höchstspannungs-Gleichstromverbindung geschehen. Die Leitungen würden auch durch den Ahr-Kreis führen. In Sinzig und Brohl-Lützing formiert sich der Widerstand.9 Monate
Trassenalternativen würden weitere Westerwald-Kommunen treffen. ... mehrweniger
Kritik an Plänen im Kreis Neuwied: Stromtrasse mitten durch den Naturpark?
www.rhein-zeitung.de
Kreis Neuwied. Netzbetreiber ist verpflichtet, vorgeschlagene Alternativen zu prüfen.9 Monate
Amprion versucht durch die Hintertür - schon vor einer Entscheidung der Bundesnetzagentur - zum Verlauf der geplanten Ultranet Trasse Fakten zu schaffen und den Baugrund auf der Bestandstrasse für eine Erweiterung der Masten zu prüfen.
Wir als Aktionsbündnis sind gerne bereit betroffene Grundstückseigentümer gegenüber Amprion zu beraten und unterstützen.
Die Gemeinde in Niedernhausen zum Beispiel unterstützt hier vorbildlich die Bürger und fordert:
Keine Arbeiten an der Bestandstrasse, bis eine entgültige Entscheidung gefallen ist!
Sie fordert die Verschwenkung der Bestandstrasse aus den Wohngebieten. Der für Neubau geltende Mindestabstand von 400m muss auch für Niedernhausen gelten.
Für mastenfreie Wohngebiete! ... mehrweniger
9 Monate
Gemeinsame Pressemitteilung vom bundesweiten Zusammenschluss der Trassengeger-Bürgerinitiativen von Ultranet, Südlink, Südostlink und Juraleitung:
❌❌❌ Scheinbeteiligung beim Planungsverfahren von Höchstspannungstrassen im Schatten von Corona muss abgelehnt werden. ❌❌❌ ... mehrweniger
Bürgerinitiativen fordern Moratorium beim Netzausbau
www.stromautobahn.de
<b>Warning</b>: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in <b>/www/htdocs/w0130a5f/_www.stromautobahn.de/wp-includes/post-template.php</b> on line <b>317</b>9 Monate
Hier ist eine wichtige Information für die Eigentümer der Grundstücke, auf denen Masten der 380kV Trasse stehen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. ... mehrweniger
9 Monate
Das Aktionsbündnis Ultranet wünscht Ihnen Frohe Ostern. Bleiben Sie gesund. ... mehrweniger
9 Monate
‼️ Wir benötigen Ihre Unterstützung! Es bleiben nur noch 5 TAGE Zeit ‼️
⚠️ ULTRANET-EINSPRUCH KONFIGURATOR ⚠️
‼️ Bitte nehmen Sie sich kurz die Zeit‼️
Nur noch bis zum 16.04.2020 können Sie Ihre persönlichen Einsprüche gegen das Projekt ULTRANET, hier Abschnitt E (Rommerskirchen – Weißenthurm)“ einlegen.
Die PBU - Pulheimer Bürgerinitiative gegen Ultranet hat mit der BI Hürth-gegen-Hochspannung und dem Aktionsbündnis Ultranet heute einen Einspruch-Konfigurator online gestellt, der Ihnen als Hilfestellung zur Erhebung eigener persönlicher Einsprüche dienen soll.
Und so einfach geht's
1. Persönliche Daten angeben,
2. Einwendungen auswählen (optional Text ändern oder ergänzen),
3. mit Maus oder Finger unterschreiben.
Danach:
- erhalten Sie sofort eine E-Mail zur Bestätigung – bitte auf den Link in der E-Mail klicken,
- dann senden wir Ihren Einspruch per E-Mail an die Bundesnetzagentur,
- zum Schluss senden wir Ihnen eine Kopie Ihres Einspruchs. ... mehrweniger
www.ultranet-einspruch.de
Wichtiger Hinweis: Wir haben bei der Bundesnetzagentur aufgrund der Umstände der derzeitigen COVID-19 Krise eine Fristverlängerung der Öffentlichkeitsbeteiligung bzw. Aussetzung der Bundesfachplanung beantragt. Ein Entscheid in dieser Sache ist noch nicht erfolgt. Selbstverständlich halten wir S...10 Monate
⚠️ ULTRANET-EINSPRUCH KONFIGURATOR⚠️
‼️ Bitte nehmen Sie sich kurz die Zeit‼️
Nur noch bis zum 16.04.2020 können Sie Ihre persönlichen Einsprüche gegen das Projekt ULTRANET, hier Abschnitt E (Rommerskirchen – Weißenthurm)“ einlegen.
Die PBU - Pulheimer Bürgerinitiative gegen Ultranet hat mit der BI Hürth-gegen-Hochspannung und dem Aktionsbündnis Ultranet heute einen Einspruch-Konfigurator online gestellt, der Ihnen als Hilfestellung zur Erhebung eigener persönlicher Einsprüche dienen soll.
Und so einfach geht's
1. Persönliche Daten angeben,
2. Einwendungen auswählen (optional Text ändern oder ergänzen),
3. mit Maus oder Finger unterschreiben.
Danach:
- erhalten Sie sofort eine E-Mail zur Bestätigung – bitte auf den Link in der E-Mail klicken,
- dann senden wir Ihren Einspruch per E-Mail an die Bundesnetzagentur,
- zum Schluss senden wir Ihnen eine Kopie Ihres Einspruchs. ... mehrweniger
www.ultranet-einspruch.de
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Wichtig ist die Angabe einer korrekten E-Mail Adresse, da Sie diese im nächsten Schritt bestätigen müssen. Sie erhalten Ihren individuellen Einspruch per E-Mail zugeschickt, bevor der Konfigurator diesen an die Bundesnetzagentur übermittelt.10 Monate
Die Auslegung der Bundesfachplanungs-Unterlagen für den Abschnitt E (Rommerskirchen-Weißenthurm) des Vorhabens Ultranet startete am 17. Februar 2020. Ab diesem Zeitpunkt haben die Bürger und Träger öffentlicher Belange 4 Wochen lang Zeit die Unterlagen einzusehen und bis zum 16. April 2020 die Möglichkeit, eine entsprechende Stellungnahme bei der Bundesnetzagentur einzureichen. Aufgrund der aktuell vorherrschenden Covid-19-Pandemie und der damit verbundenen einschränkenden Maßnahmen für die Bevölkerung, ist eine uneingeschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung nicht möglich. Das Aktionsbündnis Ultranet hat daher, basierend auf einem Schreiben der BPU Pulheim, die Aussetzung dieses Verfahrensschrittes, bzw. eine Fristverlängerung entsprechend der Dauer der Einschränkungen beantragt. ... mehrweniger
11 Monate
Die Uhr im Ultranet Abschnitt E (Rommerskirchen bis Weissenthurm) tickt.
Die Frist für Einwendungen endet am 16. April
#sinzig #ahrweiler #franken #Heppingen #gimmigen #badneuenahr #ahrweiler #Ultranet #pulheim #hürth ... mehrweniger
Ultranet: Einspruchsfrist gegen den Antrag der Firma Amprion endet schon Mitte April
www.rheinische-anzeigenblaetter.de
Anwohner und Gegner der Gleich- und Wechselstrom-Höchstspannungsleitung, dieim Stadtgebiet nur wenige Meter an der Wohnbebauung vorbei geht, rufen zur Eile auf: Am 16. April, nur acht Wochen nach der Veröffentlichung, endet für Bürgerinnen und Bürger die Frist, Einwendungen gegen den Antrag bei...